Blog beide VP Schueler Ansicht IFRAME

Elterninformation zur Anmeldung Schuljahr 2025/26 – Klasse 5

 

Sehr geehrte Eltern,

Sie haben sich umfassende Gedanken über die weitere Schullaufbahn Ihres Kindes gemacht und sich für die Realschule Diepholz entschieden. Mit dem erfolgreichen Absolvieren der Realschule stehen Ihrem Kind alle Türen offen: eine Ausbildung oder weitere schulische Angebote bis hin zum Abitur.

Um Ihnen die Anmeldung zu erleichtern, haben wie Ihnen alle notwendigen Informationen und Anmeldeunterlagen in einem Anmeldepaket zusammengestellt. Die ausgefüllten Unterlagen können Sie uns per Post, E-Mail oder Einwurf in unseren Briefkasten zusenden. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen telefonisch unter 05441-92680 in der Zeit von 8 bis 12 Uhr oder per Mail zur Verfügung. Sollten Sie ein persönliches Beratungsgespräch in der Schule wünschen, ist dies nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung über unser Sekretariat möglich. Wir beraten Sie gerne.

In dem nun vorliegenden Anmeldepaket finden Sie wichtige Informationen und die Unterlagen zur Anmeldung Ihres Kindes für das Schuljahr 2025/26.

Genaue Informationen zum ersten Schultag entnehmen Sie bitte unserer Homepage sowie der regionalen Tageszeitung.

Voraussichtlich beginnt der Unterricht am Donnerstag, dem 14. August 2025, um 17:00 Uhr mit einer Einschulungsfeier im Theater der Stadt Diepholz.

 

Wir freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler!

M. Bahr (Schulleiter)


Anmeldepaket komplett (PDF)

Alle Informationen und Formulare in einem Dokument.

In unserem „Anmeldepaket“ finden Sie wichtige Informationen und die Unterlagen zur Anmeldung Ihres Kindes für das Schuljahr 2025/26.

Unser Anmeldepaket beinhaltet:

  • Anmeldeformular „Anmeldung Jahrgang 5“
  • Informationen zur Anmeldung zum Schuljahr 2025/2026
  • Liste der selbst zu beschaffenden Lernmittel
  • Liste der Lernmittel im Rahmen der entgeltlichen Ausleihe
  • Anmeldung zu der entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln
  • Informationen über die entgeltliche Ausleihe von Lernmitteln
  • Projektbeschreibung Bläserklasse

 


 

Anmeldung: Einzelne Formulare

Hier finden Sie die im Anmeldepaket enthaltenen Formulare noch einmal gesondert als einzelne Formulare (PDF).
Diese Informationen sind bereits im Anmeldepaket komplett (PDF) enthalten.

Bitte zurück an die Schule schicken:

Anmeldeformular „Anmeldung Jahrgang 5 (PDF)“

Anmeldung zu der entgeltlichen Ausleihe von Lernmittel (PDF)

Masernimmunitätsnachweis (Bitte Kopie des Impfausweises oder eine ärztliche Bescheinigung beifügen)

Aktuelles Zeugnis der letzten Schule


 

Nur zur Information:

Diese Informationen sind bereits im Anmeldepaket komplett (PDF) enthalten.

 

Liste der selbst zu beschaffenden Lernmittel (PDF)

Liste der Lernmittel im Rahmen der entgeltlichen Ausleihe (Schulbuchliste) (PDF)

Checkliste (PDF)

 


Hinweis:
Das Formular zur Anmeldung für die Jahrgänge 6 bis 10 finden Sie unter Service/Formulare + Info oder hier (PDF).

 

Handysammelaktion 2025

Spende dein altes Handy und tue Gutes!

Handysammel-Aktion: Gemeinsam für das Klima

Wir freuen uns, unsere Handysammel-Aktion des Umwelt-WPKs der Klasse 8 vorzustellen! Im Rahmen dieses Projekts haben die Schülerinnen und Schüler der Realschule Diepholz die Möglichkeit, alte Handys umweltfreundlich und sicher in einer Sammelbox unseres Projektpartners Telekom abzugeben.

Umweltschutz

Durch die Wiederverwertung von Handys tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei. Die Wiederverwendung von Materialien reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert den CO₂-Ausstoß – ein Gewinn für die Menschheit und unseren Planeten.

Die Aktion findet in Kooperation mit missio statt. Die aus dem Recycling gewonnenen finanziellen Mittel fließen in Hilfsprojekte auf der ganzen Welt.

Einfache und kostenlose Abgabe

Die Abgabe der alten Handys ist unkompliziert und kostenlos. Vom 24.02. bis 14.03.2025 können die Altgeräte in den großen Pausen vor dem Sekretariat in eine Sammelbox gelegt werden.

Vorbereitung zu Hause

Vor der Abgabe sind einige wichtige Schritte zu beachten:

✅ Daten löschen: Setze das Handy auf die Werkseinstellungen zurück und entferne SIM- und Speicherkarten.

✅ Zustand des Handys: Das Handy sollte funktionsfähig sein. Der Akku darf nicht beschädigt sein, und es dürfen keine Flüssigkeiten austreten.

Sicherheit

Alle eingesammelten Handys werden während des gesamten Prozesses sicher aufbewahrt. Die Geräte werden von Foxway, einem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb, unter strenger Einhaltung der Datenschutzrichtlinien recycelt oder aufbereitet. Sämtliche Daten werden nach der Abgabe sicher und verantwortungsvoll gelöscht, um die Privatsphäre zu schützen.

Detaillierte Informationen zur Handysammel-Aktion und zum Umgang mit den Daten sind unter folgendem Link zu finden: www.handysammelcenter.de.

📢 Macht mit und helft, unsere Umwelt zu schützen! Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf das Klima nehmen. 🌍💚

 

>>> Hier draufklicken und das von Schülern erstellte Plakat anschauen <<<

 

Quicklinks

HEUREKA-Wettbewerb – David Schmunk und Johanna Gatz siegen in der Schulwertung

Die sechsten Klassen der Realschule Diepholz nahmen im November 2024 erneut erfolgreich am HEUREKA-Wettbewerb „Mensch und Natur“ teil. Mit 13 Punkten Vorsprung sicherten sich David Schmunk (6c) und Johanna Gatz (6c) den Sieg auf Schulebene und wurden mit spannenden Preisen belohnt.

Auch in diesem Jahr konnte der gesamte sechste Jahrgang am HEUREKA-Wettbewerb teilnehmen, der in einem Online-Format Wissen in den Themenbereichen Mensch und Tier, Natur und Umwelt sowie Technik und Fortschritt abfragt.

Ein großer Dank gilt dem Förderverein der Realschule Diepholz, der die Kosten für die fast 100 Teilnehmenden übernommen hat. „Der Förderverein leistet damit einen wichtigen Beitrag zur MINT-Bildung an unserer Schule. Durch die Kostenübernahme war es möglich, dass alle Sechstklässlerinnen und Sechstklässler am Wettbewerb teilnehmen konnten, ohne dass die Eltern dafür etwas zahlen mussten“, zeigte sich Koordinatorin Agnes Henke begeistert.

Die Teilnahme hat sich gelohnt: Neben den beiden Erstplatzierten David Schmunk und Johanna Gatz erhielten auch Nikolas Borkivskyy (6d), Jolina Scholz (6c), Adrian Maus (6d) und Luca Fehner (6b) für den zweiten Platz sowie Zirina Fiedler (6d), Jozvin Mrsho (6c), Maja Klausing (6b), Jarno Rohlfs (6b) und Jakob Schwarz (6a) für den dritten Platz in der Schulwertung Preise.

Besonders laut wurde es in der Aula der Realschule, als Agnes Henke den ersten Platz in der Klassenwertung verkündete: Die Klasse 6c bewies im Durchschnitt das beste Allgemein- und Schulwissen in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik.

Als Erinnerung erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Kartenspiel zum Thema „Optische Täuschungen“ sowie eine Urkunde. Um die Begeisterung für Naturwissenschaften und den MINT-Bereich weiterhin zu fördern, soll der HEUREKA-Wettbewerb auch im kommenden Schuljahr wieder im Schulprogramm integriert werden.

 

 

Quicklinks

Podcasts der Klasse 10c: Erneuerbare Energien hautnah erleben!

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c haben im Rahmen des Erdkundeunterrichts bei Frau Schumacher beeindruckende Podcasts zum Thema „Erneuerbare Energien“ erstellt, ein Thema im Rahmen der Unterrichtsreihe „Nachhaltige Ressourcennutzung“.

In kreativen Gruppenarbeiten haben sie sich intensiv mit den verschiedenen Energiequellen auseinandergesetzt: Geothermie, Solarenergie, Hydroenergie, Windenergie und Bioenergie.

Mit viel Engagement und Eigeninitiative haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur recherchiert, sondern auch die Aufnahmen und den Schnitt eigenständig durchgeführt. Ein bereitgestellter Leitfaden half ihnen, sich strukturiert mit den Themen zu befassen, doch alles Weitere lag in ihren Händen.

Das Ergebnis? Tolle und informative Podcasts, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch unsere Auszeichnung als „Umweltschule“ unterstreichen. Wir sind unglaublich stolz auf die kreativen und fundierten Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns, diese auf unserer Homepage präsentieren zu können!

Jetzt reinhören und mehr erfahren! Viel Spaß beim Zuhören!

 

Windenergie

 

Solarenergie 1 + 2

 

Hydroenergie 1 + 2

 

Energie aus der Erde

Quicklinks

„Ein Stern im Advent“

Diepholzer Realschüler gestalten Schulgottesdienst in der St.Nicolai-Kirche

Am Donnerstag, den 19.12.2024, machten sich die 5. und 6. Klassen der Diepholzer Realschule auf den Weg in die St.Nicolai-Kirche. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie mit der Unterstützung von der Diakonin Frauke Laging feierten sie einen selbst gestalteten Adventsgottesdienst. Der Gottesdienst stellt den Höhepunkt des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts dar, an dem alle SchülerInnen der 5. und 6. Klassen teilnehmen. Auch die Schüler des Werte-und-Normen-Unterrichts wurden herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Grundgedanke lag dieses Jahr auf  dem Symbol des Sterns in Verbindung mit dem Thema Freundschaft. So teilten einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b und 6b ihre Erfahrungen zu dem Thema mit und die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d führte ein Theaterstück auf. In diesem ging es darum, dass Kinder Freundschaft vermissen, suchen und darüber nachdenken. Dabei begegnen ihnen der Stern der Hoffnung, der Liebe, des Friedens und der Freude und am Ende erkennen sie, dass Sterne nicht nur am Himmel leuchten und Freundschaft eigentlich wie ein Stern ist – Sie wärmt uns von innen und gibt uns Licht, wenn wir es am meisten brauchen.

Passend zum Stück erzählten Schüler:innen der 5c, wann sie für andere ein Stern sein können und die Fürbitten wurden von der 6c vorgetragen.

Die Bläserklassen, unter Leitung von Herrn Klöpzig und Frau Bye-Reiners, begleiteten die Gemeinde gekonnt. Zum Schluss bekamen alle Anwesenden ein von den Klassen 5a, 5d und 6a selbstgestaltetes Armband mit einem Stern als Andenken. 

Die Lehrkräfte aus dem Fachbereich Religion danken besonders denr Bläserklassen, sowie der Diakonin Frauke Laging für die gelungene Zusammenarbeit.

Quicklinks

Vorlesewettbewerb

Die Kinder des Jahrgangs 6 hatten in den letzten Wochen Gelegenheit, im Klassenverbund ihre eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen, neue Bücher zu entdecken und sich dabei auch im Vorlesen zu beweisen.
Die Klassenbesten trafen sich am Montag zum Schulentscheid in der Mediothek, wo es galt, der starken Konkurrenz der besten Vorleser*innen aus den Parallelklassen standzuhalten.
Als Schulsieger konnte die Jury (Klasse 10d und Frau Gevers) mit nur sehr knappem Abstand zu allen anderen schließlich Adrian Maus (6d, Mitte) küren, der aus der „Magischen Baumhaus“-Reihe vorlas.
Wir drücken Adrian nun die Daumen für die nächste Wettbewerbsetappe! 

Herzlichen Dank der Mediothek, die es dieses Jahr wieder möglich machte, den gemütlichen Raum zu nutzen!  

Und hier sind unsere diesjährigen Bücher:

Das magische Baumhaus, Mary Pope Osborne

Harry Potter und der Stein der Weisen, J.K.Rowling

Das Blaubeerhaus, Antonia Michaelis

Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry

 

2019-07-12T14:30:20+02:00

Informationen

Realschule Diepholz

Thouarsstraße 20

Telefon: 05441/9268-0

Fax: 05441/9268-201

Beitragsarchiv

Nach oben